Offenes Gemeindearchiv & Recherche-Workshop zum „Tag des Archivs“

Offenes Gemeindearchiv & Recherche-Workshop zum „Tag des Archivs“

Der letzte „Tag der offenen Tür“ im Gemeindearchiv liegt mehr als 10 Jahre zurück, so war es an der Zeit, wieder die Möglichkeit für Einblicke in die Archivalien der Gemeinde zu gewähren. Zum „Tag des Archivs“ am 9. Juni lud die Gemeinde Doren Interessierte ins Archiv und der Verein buch:kultur:doren anschließend zu einem Recherche-Workshop in Unser KleinWien. 

Seit 2006 existiert das Gemeindearchiv in dieser Form im Untergeschoss der Gemeinde, bis 2005 wurde es von den Ortschronisten Anton Herburger und Hermann Böhler betreut. Der amtierende Archivar Marco Hörburger stand den zahlreichen Besucher:innen gestern Nachmittag Rede und Antwort und hob den einen oder anderen Schatz. So mancher entdeckte bis dahin unbekannte Fotos und Aufzeichnungen oder konnte gar auf seinen Stammbaum zurückgreifen. 

Harald Eberle, Systembibliothekar in der Landesbibiothek in Bregenz, empfing anschließend in Unser KleinWien. Im Workshop gab er anhand einiger Praxisbeispiele einen spannenden Einblick in die unterschiedlichsten landeskundlichen Online-Archive und erklärte, wie auch Privatpersonen selbst recherchieren und in die Geschichte eintauchen können. Einige neue Ansichten von Doren, von historischen Aufnahmen von Vereinen und Dorffesten bis hin zu Bildern von bereits nicht mehr existierenden Gebäuden, sorgten für angeregte Unterhaltungen. 

Die Pflege eines Gemeindearchivs ist aus mehreren Gründen wichtig. Es schafft die Identität eines Dorfes und bewahrt das historische Erbe – die Entwicklung eines Dorfes, wichtige Entscheidungen, die Geschichten der Menschen und besondere Ereignisse. Darüber hinaus enthält das Archiv wichtige Unterlagen zu Verwaltungsakten, Bauplänen, Verträgen, Wahlen uvm. und steht so zB auch für die rechtliche und verwaltungsbezogene Nachvollziehbarkeit von politischen Entscheidungen. Jede:r Dorener:in ist eingeladen, geschichtlich relevante Unterlagen jeder Art als Duplikat mit dem Gemeindearchiv zu teilen und so für die Nachwelt zu bewahren. 

Mit diesen Einladungen zur Begegnung im Dorf fand das Frühjahr in Unser KleinWien seinen Abschluss vor der Sommerpause. 

Der Vorstand des Vereins buch:kultur:doren lädt herzlich zur Jahreshauptversammlung am 24. Juni um 19 Uhr – zum gemeinsamen Rückblick und Vorausschau auf weitere interessante Veranstaltungen in Unser KleinWien.

Hier geht es zu den Bildern

10.06.2025